Sonntag, 10. April 2016

Gehäkelter Teppich aus Stoffstreifen

Seit einiger Zeit sehe ich im Instagram immer öfter diese Teppiche, egal ob eckig oder rund, die aus alten Stoffstreifen gehäkelt wurden.
Klar, kann man diese Streifen fertig kaufen, aber ich habe mal wieder so richtig ausgemistet und ganz viele T-Shirts auf die Seite getan.

Zustande kam ein Teppich, der etwa die Endmasse von 70 x 115 cm hat.
Perfekt als Bettvorleger oder als Badezimmerteppich.
Ich liebe ihn jetzt schon. Und es stecken so viele Erinnerungen darin. Meine Kinder sind davor gesessen und haben nach alten T-Shirts und Leggins von ihnen gesucht und gefunden.
Herrlich!

Gerne schicke ich diesen Beitrag zu den Sonntagsfreuden bei Rita.
So dürfen Sonntage immer sein!

Ich wünsche Euch eine schöne nächste Woche, unsere Ferien sind schon wieder vorbei und nun gehts im Endspurt auf die Konfirmation und einen Sprachaufenthalt in Cambridge los.
Ach, da würde ich gerne im Gepäck sitzen!

Ach und noch etwas, der 2. Teppich ist auch schon in Arbeit, diesmal in Rund:-)


FERTIG:-)

Ein Detail
Der Anfang...










Nr. 2 ist am Wachsen





Sonntag, 27. März 2016

Frohe Ostern! Ich bin zurück!

Vor etwa einem Jahr habe ich aufgehört hier den Blog zu füttern.
Ich brauchte diese Pause und freue mich nun, wieder öfter Euch etwas zu Zeigen.

Dieses Jahr war heftig.

Letzten Frühling musste ich etwa 5 Wochen liegen, weil sich 2 meiner Bandscheiben nicht so mit meiner Wirbelsäule verstanden haben. Danach ging es langsam aufwärts, bis heute.
Ganz viele Arzttermine, Akupressurmassage, Osteopathie, normale Physiotherapie und Muskelaufbau bringen mich so langsam an einen Abschluss.
Gestern war ich mit meiner Familie in einem Einkaufszenter und ich konnte "fast" den ganzen Tag herum laufen.
Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie SCHÖN das war.
Obwohl ich nicht das typische Shopping-Mädel bin, war es doch ein sehr schönes Gefühl.
Ein Ausflug mit der ganzen Familie!

Weiter hatten wir Probleme mit der Gesundheit eines unserer Kinder, das seit einem halben Jahr leider unser Leben manchmal total auf den Kopf stellt.
Termine in drei verschiedenen Spitälern, Eingriffe, etc. Jedes Mal andere Diagnosen.
Mehr möchte ich aber nicht darauf eingehen.
Darf aber sagen, dass es doch sehr an den Nerven zieht, wenn man nur noch Angst hat.

Seit einiger Zeit darf ich auch wieder arbeiten. Kann als Springer in einem Büro arbeiten und es tut richtig gut...
Auswärts arbeiten ist wie Ferien vom Haushalt, den ich im letzten Jahr mit den Rückenproblemen nur  noch schlecht gemacht habe.

Handarbeiten waren sehr sehr rar dieses Jahr, aber so langsam kommt auch da meine Energie zurück und ich freue mich darauf.

Vor einiger Zeit war ich an einem Kurs, wo ich dieses Ostergesteck gemacht habe.
Vor allem die Rose hat es mir angetan. So einfach, aus einem Eierkarton gebastelt.
Mehr Sonntagsfreude seht ihr bei Rita!

Frohe Ostern Euch allen!

Ostergesteck mit einer Eierkarton-Rose!

Samstag, 14. März 2015

Blogs und Bloger

Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meinem Blog und dem Bloggen.

Immer wieder bekomme ich private Mails, dass man keine Kommentare hinterlassen könne.
Ehrlich, ich habe keine Ahnung warum. Da geht es wieder über etliche Wochen gut, dann kommt wieder diese Blockade. Bei den Einstellungen wurde nichts geändert.

Dabei freue ich mich immer so, wenn ich einen Kommentar habe!!!

In letzter Zeit habe ich aber auch Mühe zu Bloggen.

Den Blog habe ich angefangen, weil ich nebenbei den Shop gemacht habe. Für mich als eine Art Tagebuch... und ganz ehrlich, um etwas Geld zu verdienen.
Es ist nicht einfach, mit 4 schulpflichtigen Kindern einen Job zu finden.
Tagesstrukturen gibt es hier leider nicht. Wer fängt auf, wenn das Kind krank ist...wer ist zuhause, wenn jedes Kind zu einer anderen Zeit gehen muss und heim kommt.
Genau in diesen 3 Wochen haben meine Kinder immer mal wieder SCHULFREI...
Einfach so, immer aus anderen Gründen. Die Kleinen kann ich nicht allein lassen. Bei den Grossen ist es natürlich kein Problem. Die geniessen es, wenn ich auch mal NICHT zu Hause bin.

Shop; es braucht viel Zeit, bringt leider doch nichts. Denn wenn ich mal Anfragen habe, sind es 20 Mützen innert 7 Tagen. Keine Zeit zu warten. Genau in der letzten Minute fällt einer ganzen Truppe ein, dass sie noch Mützen braucht.
Solche Sachen kann ich leider nicht ausführen. Auch meine Tage haben nur 24 Stunden.
Den Shop wollte ich machen, damit ich ein wenig dazu verdienen kann. Für meine Familie!
Ich bin auch nicht der Typ, der sich gut verkaufen kann, das gebe ich zu.  Ich mag es nicht, wenn Leute die etwas produzieren, es immer und überall anpreisen müssen.

Die Blogs, die ich immer so gern verfolgte, ändern sich. So viele sind dem Kommerz verfallen.
Da werden sie von überall unterstützt, schreiben über diese Firmen und Sachen. Meinen sie das immer ehrlich, wenn sie von diesen Firmen schreiben...
Ich vermisse die Anfänge dieser Blogs.
Dann gibt es welche, bei denen man genau sieht, wem sie folgen...sie machen die gleichen Sachen, die Blogs sehen aus, wie Kopien.

Auch ich habe oft bei Creadienstag und Meertje mitgemacht. Wieso?
Weil ich dann ganz viele Kommentare bekommen habe. Weil ich gemerkt habe, dass man mich dann findet.
Aber ich habe auch den Versuch gemacht, mal einige Wochen auszusetzen. Und wisst ihr was dann passiert?
Man vergisst. Man wird vergessen.

Aber ich durfte auch tolle Leute kennen lernen über den Blog.
Mal einen Kaffee trinken oder die Adresse austauschen.

Klar, ich weiss, ich schreibe etwas wirr, aber ich wollte Euch einfach mal Zeigen, was mir im Moment so betr. dieser Seite durch den Kopf geht.

Ich wünsche Euch ein tolles Wochenende!
Liebe Grüsse
Sara alias Melonengrün




Donnerstag, 12. März 2015

Zoobesuch und danke fürs Daumen drücken

Wieder mal waren wir im Zoo in Zürich.
So ca. alle 3 Jahre haben wir eine Familienjahreskarte, gehen dann so auch öfter und die Kinder haben dann am Ablauf mal wieder genug vom Trubel. Dann geht es ein Weilchen und sie fragen wieder danach.
Also Sonntag um 8 Uhr war Abfahrt, dann kommt man früh an, hat einen Parkplatz genau vor dem Eingang und kann ohne Menschenmenge einfach hineinspazieren.

Wir haben immer so unsere Tour durch den Zoo. Rein, dann mal ins Aquarienhaus mit den Pinguinen.
Danach geht es immer schon Richtung Elefanten oder Masoala-Halle. Am Ende noch die Löwen.
Und kurz vor Schluss noch die grossen Schildkröten, ach wie ich diese Ruhe bei diesen Tieren liebe!

Da ich am Morgen 20 Sandwiches gemacht habe, assen wir immer mal wieder etwas aus dem Rucksack. Mit meinen Schwiegereltern waren wir 8 Personen und so war mal schnell alles aufgeputzt.
Gegen Mittag füllte sich der Zoo immer mehr, es war ein erster schöner warmer Sonntag. Man merkte, dass die Leute den Drang hatten, nach Draussen zu gehen.
Als wir dann um halb Zwei so langsam Richtung Auto gingen, war die Menschenmenge riesig, die am Eingang anstand und wir waren froh, wieder raus zu können.

Die Sonne und der Ausflug hat gut getan!
Meine Tochter hatte Ende Februar die Aufnahmeprüfungen für die Kantonsschule und einen Tag später wurde die Kleine so krank, dass ich eine Woche lang neben ihr sass. Ich bekam sogar Muskelkater, als ich wieder normal herumlief.
Sohnemann war auch einen Tag zuhause, aber ihn hat es zum Glück nicht so stark erwischt.
Also habe ich eine Woche lang mit der Kleinen im Badezimmer geschlafen, damit die Anderen Ruhe hatten.
Als ich sie wieder zur Schule schicken konnte musste ich der Lehrerin sagen, dass sie sich nicht wundern solle, wenn sie einfach einschlafe. Sie war nach einer Woche krank sein immer noch so müde.
Zum Glück ist aber alles wieder im Lot.

Diesen Dienstag um 12 Uhr waren dann noch die Ergebnisse auf dem Internet. Meine Tochter hat bestanden und will nun wie die grosse Schwester auch auf die gleiche Schule.
Nun heisst es aber erst mal durchatmen bis zum Sommer, dann geht dort die Probezeit los.
Vielen Dank fürs Daumen drücken!!!
Auch sie war vor den Prüfungen innert kurzer Zeit 2x krank. Als sie am Freitag heim kam, steckte ich sie auch wieder mit Kopfweh gleich ins Bett. Einfach, damit sie für den Samstag auch noch Kraft sammeln konnte.

Gestern sass ich noch kurz an der Nähmaschine, es werden noch Schweinchen genäht.
Als Glücksbringer für die, die noch an die mündliche Prüfung nächste Woche müssen.
Auch Euch, ganz ganz viel Glück!

Auge in Auge:-)


Elefantenkuh mit Jungem

nach dem Bad sofort mit Sand bewerfen

Sonne auch im Elefantenhaus tanken!

genau die richtige Grösse!

Donnerstag, 26. Februar 2015

Daumen sind gedrückt!

Morgen und übermorgen sind wichtige Prüfungen meiner Tochter.
Auch sie möchte die gleiche Schule besuchen wie die Grosse.

Es war ein strenges letztes halbes Jahr, wie auch schon bei der Grossen, haben sie am Ende fast keine Energie mehr, werden krank. Meine Tochter war 2x krank im letzten Monat.
Die Schule verlangt noch in dieser Woche so viel, sei es eine Biologiearbeit die abgegeben werden muss oder Französisch- und Englisch-Voca.
Einerseits denke ich, ups, muss das sein, andererseits ist gehört es zum Test. Durchhalten bis zum Schluss.

Sie hat so viel gegeben, sogar einige Opfer (Sport) gegeben, damit sie diesen Eintrittstest besteht.
Wie schon vor 2 Jahren frage ich mich, warum es nicht schweizweit gleich sein kann.
In anderen Kantonen zählen die Noten, so wäre es für sie ein Klacks.

Da muss sie nun durch und ich drücke ihr von Herzen die Daumen!
Sie hat gelernt, sie kann es! Jetzt muss sie es nur noch zeigen:-)

Ich wünsche Dir ganz viel Glück! Du schaffst das! Du kannst es!

Die grosse Schwester hat für sie ein Plakat gemalt, das morgen in der Aula oder im Prüfungsraum hängen wird!

Der Glücksbringer ist gemacht, mit etwas ganz speziellem im Inneren!


aufbauender Snack für zwischen den Prüfungen!


Dienstag, 24. Februar 2015

101 Jahre...

Heute würde mein Grossvater 101 Jahre alt werden. Am 24. Februar 1914 wurde er in Bennungen in Deutschland geboren. 
Da ich bei meinen Grosseltern aufgewachsen bin, habe ich viele schöne Erinnerungen. 
Gerade habe "die Bücherdiebin" gelesen. 
Wenn wir in der Schule das Thema 2. Weltkrieg hatten, hat es sich für mich immer so fremd angefühlt. Wenn mein Grossvater Sachen vom Krieg erzählte, war das immer viel "näher".
So habe ich auch das Buch empfunden, den Krieg, wie ihn mein Grossvater erlebte...
Meine Grosseltern kamen 1951 von der DDR in die Schweiz, da mein Opa den Schweizer Pass besass.
Ich bin also in der Schweiz aufgewachsen, mit Deutscher Küche und anderer Sprache. Meine Schulkolleginnen haben meine Oma und Opa oft nicht verstanden.
Danke für all die Erinnerungen Opa!
gemalt


Freitag, 20. Februar 2015

This moment; heute im Wald

Nach einer Idee von Soulemama: eine Erinnerung, ein Bild, vielleicht nur wenige Worte. Um Luft zu holen und die Erinnerung zu bewahren, wenn die Woche zu Ende geht.

so schön sonnig war es heute